Pia Parolin und Siegfried Hansen zu Gast bei Michel Birnbacher
Street-Fotografie und kreative Techniken: Ein Gespräch mit Pia Parolin und Siegfried Hansen
13.12.2024 65 min
Video zur Episode
;
Zusammenfassung & Show Notes
Street-Fotografie und kreative Techniken: Ein Gespräch mit Pia Parolin und Siegfried Hansen
Der Podcast-Gastgeber Michel Birnbacher begrüßt die renommierten Streetfotografen Pia Parolin und Siegfried Hansen, um über ihr neues Buch und die Essenz der Streetfotografie zu sprechen. Die Diskussion dreht sich um die oft kontroverse Frage, ob Streetfotografie schwarz-weiß sein muss, und erörtert dabei verschiedene künstlerische Ansätze. Technische Aspekte wie Blende und Brennweite sowie die Veränderungen des Genres durch soziale Medien werden angesprochen. Abschließend debattieren die Gäste über die Relevanz von gedruckten Büchern in der digitalen Ära und betonen deren einzigartigen Wert für Lernende und Liebhaber. Vorschläge für das perfekte Weihnachtsgeschenk runden das informative Gespräch ab.
Der Podcast-Gastgeber Michel Birnbacher begrüßt die renommierten Streetfotografen Pia Parolin und Siegfried Hansen, um über ihr neues Buch und die Essenz der Streetfotografie zu sprechen. Die Diskussion dreht sich um die oft kontroverse Frage, ob Streetfotografie schwarz-weiß sein muss, und erörtert dabei verschiedene künstlerische Ansätze. Technische Aspekte wie Blende und Brennweite sowie die Veränderungen des Genres durch soziale Medien werden angesprochen. Abschließend debattieren die Gäste über die Relevanz von gedruckten Büchern in der digitalen Ära und betonen deren einzigartigen Wert für Lernende und Liebhaber. Vorschläge für das perfekte Weihnachtsgeschenk runden das informative Gespräch ab.
W O R K T H E M
Workshops zur Leica M: http://www.work-the-m.de
- 01.02.2025 Frankfurt Fokussieren mit Leica M
- 13.-16.03.2025 Venedig mit Leica M und 50mm - Sehen lernen! Gemeinsam mit Herbert Piel (noch 1 Platz)
- 03.-06.04.2025 Prag Workshop Streetfotografie - Gemeinsam mit Dennis Weissmantel
- 10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M
Linksammlung zur Episode
Pia Parolin
Pia Parolin
- 18.08.2021 - Pia zu Gast im Podcast
- Homepage: https://www.piaparolin.com/
- YouTube Pia`s Journey: https://www.youtube.com/@piaparolin
- Instagram: https://www.instagram.com/piaparolinphoto/ (Streetfotografie...)
- Instagram: https://www.instagram.com/pia_contemplative/ (Naturbilder)
- Behance https://www.behance.net/piaparolin
- LinkedIn https://www.linkedin.com/in/piaparolin/
Siegfried Hansen
- 08.07.2021 - Siegfried Hansen im Podcast
- Homepage: https://siegfried-hansen.de/
- Instagram: https://www.instagram.com/siegfried_hansen/
- Facebook: https://www.facebook.com/siegfried.hansen.1
Pia Parolin, Siegfried Hansen:
Praxisbuch Streetfotografie
dpunkt.verlag
Link zu Amazon (affiliate link)
Zusammenfassung durch die KI des Studios (unverändert übernommen)
In dieser Podcast-Folge begrüßt der Moderator herzlich die bekannten Street-Fotografen Pia Parolin und Siegfried Hansen. Beide hatten bereits zuvor Auftritte im Podcast, und der Moderator verweist auf diese Episoden, um die dort behandelten Themen nicht zu wiederholen. Hauptziel dieser Episode ist die Besprechung ihres neuen Buches, das kreative Techniken und Ansätze in der Street-Fotografie behandelt.
Das Gespräch beginnt mit einer Diskussion über die Definition von Street-Fotografie und den grundlegenden Fragen, ob Aufnahmen in diesem Genre zwingend schwarz-weiß sein müssen oder ob farbige Fotos ebenso authentisch sein können. Diese Frage wird von den Gästen individuell und fundiert beantwortet.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Technik und Ausrüstung. Es wird erörtert, ob Automatikeinstellungen in der Fotografie von Vorteil oder Nachteil sind und wie unterschiedliche Brennweiten und Kameraeinstellungen das Ergebnis beeinflussen. Es wird die interessante Frage aufgeworfen, ob Street-Fotografie mit Teleobjektiven noch authentisch ist oder bereits in den Bereich der Paparazzi-Fotografie fällt.
Gegen Ende der Episode wird die Bedeutung von physischen Fotobüchern im digitalen Zeitalter diskutiert. Die Gäste erklären, warum sie sich trotz der Vorherrschaft digitaler Medien und Plattformen wie Instagram für die Veröffentlichung eines Buches entschieden haben. Sie unterstreichen den bleibenden Wert und die Sinnlichkeit von gedruckten Werken, die nicht durch Videos oder Online-Beiträge ersetzt werden können.
Abschließend betont der Moderator die Wichtigkeit, Fotografien nicht nur digital zu speichern sondern auch in gedruckter Form zu präsentieren. Er empfiehlt das Buch der Gäste als wertvolles Weihnachtsgeschenk für Fotografie-Begeisterte. Dieses ausführliche und inspirierende Gespräch bietet tiefgehende Einblicke in die Welt der Street-Fotografie und regt zur Reflexion über die eigenen fotografischen Praktiken an.
------------------------------
Wenn der Podcast gefallen hat:
Wenn der Podcast gefallen hat:
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
[Link zu PayPal]
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
[Link zu PayPal]
------------------------------
WORK THE M - Lernen Sie Ihre M noch besser kennen!
WORK THE M - Lernen Sie Ihre M noch besser kennen!